Allgemein

Nach vielmonatiger intensiver Vorbereitung hat die PIBB als Konsortialführer mit den Konsortialpartnern AOK Nordost und BKK VBU den Antrag „Vernetzt behandeln – beraten – begleiten: Integrierte Versorgung psychisch und psychosomatisch Erkrankter in Berlin–Brandenburg“ beim Innovationsausschuss eingereicht. weiterlesen „PIBB hat Antrag auf Fördermittel beim Innovationsausschuss des G-BA eingereicht“

Erneut wird nach internem jahresbezogenem Vergleich der eingeschriebenen IV-Patienten mit einer morbiditätsadjustierten Versichertengruppe der PIBB für die ökonomische Effizienz der i.R. der Integrierten Versorgung erbrachten Leistungen ein zusätzliches Honorar ausgezahlt. weiterlesen „Effizienzzahlung für die PIBB – IV durch AOK Nordost“

Die PIBB – Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg hat gemeinsam mit XENION e.V. ein Gesundheitszentrum für Flüchtlinge (GZF) gegründet, das als psychosoziale Einrichtung mit einer fachlich-medizinischen ständigen ärztlichen Leitung als Anlaufstelle fungieren soll um die medizinische und explizit psychosoziale sowie psychiatrisch – psychotherapeutische Versorgung für vertriebene, gefolterte und traumatisierte Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund zu gewährleisten. weiterlesen „Gesundheitszentrum für Flüchtlinge (GZF) gegründet“

Der gemeinnützige Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit nimmt in einem neuen Beratungsangebot speziell die muslimische Bevölkerung in den Blick. Für das Projekt, welches auch Christen im gemeindlichen Kontext erreichen soll, hat der Verein eine drei-Jahresförderung der Lotto-Stiftung erhalten. Nähere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit, sowie in diesem Artikel der Gesundheitsstadt Berlin.

Ab dem 1. Januar 2016 können auch Patienten der Brandenburgischen BKK an der Integrierten Versorgung der Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg teilnehmen.

Die Brandenburgische BKK hat viele Versicherte in der Region Eisenhüttenstadt und Beeskow. Wir freuen uns, dass „Ettmeier – Pflegen und Betreuen“ und Dr. Dieter Thomas die Integrierte Versorgung in dieser Region übernehmen.

Das PIBB-Ärztenetz ist das bundesweit erste zertifizierte Psychiatrische Versorgungsnetz – KV Berlin erteilte mit Beschluss der Vertreterversammlung vom 26.6.14 die Zertifizierung nach den Kriterien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 

Nach Prüfung und Befürwortung durch den Vorstand und die Verwaltung der KV Berlin beschloss  die Vertretersammlung  auf ihrer gestrigen Sitzung ohne Gegenstimme die Zertifizierung des Ärztenetz der PIBB im Verein für Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit. Dem Ärztenetz, das auf Initiative niedergelassener Nervenärzte und Psychiater und Psychotherapeuten vor über 10 Jahren begründet wurde, gehören über 60 Niedergelassene bzw. in MVZ Tätige Ärzte und Psychotherapeuten an; sie arbeiten sektoren- und berufsgruppenübergreifend mit Klinik-Kollegen, mit Sozio- und Ergotherapeuten, psychiatrischen Fachpflegern und allen in der Psychiatrie Aktiven zusammen.

In Verträgen zur Integrierten Versorgung mit der AOK Nordost, der DAK Gesundheit und der BKK VBU werden mittlerweile über 2000 psychisch erkrankte Patienten betreut.

Der trialogische Austausch mit Betroffenen- und Angehörigen gehört zum Selbstverständnis ihrer auf die Verbesserung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung insbesondere schwer Erkrankter ausgerichteten Aktivitäten.

Mit der Zertifizierung des Berliner Ärztenetzes nach den anspruchsvollen Kriterien der KBV  erfährt die langjährige Aufbauarbeit des VPsG eine hochkarätige Anerkennung und eröffnet wichtige Perspektiven des weiteren Ausbaus ambulant zentrierter Versorgungsstrukturen für psychisch Kranke.

Somit sollte die Zertifizierung ausdrücklich der übergeordneten Zielsetzung einer Inklusion psychisch Kranker in Berlin zugute kommen.

Dr. Norbert Mönter                                                          Berlin 27.6.2014
Vorsitzender – Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit

Das Berliner KV-Blatt, die Fachzeitschrift der Berliner Kassenärztlichen Vereinigung, widmet sich im Zusammenhang mit dem PIBB-Antrag auf Netzzertifizierung, dem Ausbau des psychiatrischen Versorgungsnetzes. (Ausgabe 03/2014)

Den gesamten Artikel können Sie hier als Volltext (pdf) abrufen.

Unter diesem Titel berichtet das „AOK Forum“, Fachmagazin der AOK in seiner aktuellen Ausgabe (3-2013) über die Integrierte Versorgung, die PIBB und AOK gemeinsam anbieten:

„Chronisch psychisch kranke Menschen können beim AOK-Netz Seelische Gesundheit auf eine koordinierte Betreuung durch Psychiater, spezialisierte Pflegedienste und therapeutische Einrichtungen vertrauen. Das gibt Betroffenen auch in Notfällen Halt und Sicherheit.“

Den gesamten Artikel können Sie hier als Volltext (PDF) abrufen.

Dr. med. Anne Berghöfer kommentiert in einem Leserbrief den Artikel „Die Klinik als teurer Ersatz“ aus dem Deutschen Ärzteblatt 11/2013. Sie bezieht sich darin ausdrücklich auf das Versorgungskonzept der PIBB für psychsich Kranke in Berlin.

Den Leserbrief können Sie hier abrufen.

Vernetzung und individuelle Freiheit – Wie viel Netz braucht ein Mensch? Unter diesem Motto steht die Jubiläumstagung des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit anlässlich des Zehnjährigen Bestehens des Vereins.

Am 22. und 23. November erwartet die Zuhörer/innen im Seminaris Conference Center Dahlem ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen (z.B. „Irre – wir behandeln die Falschen. Das Problem sind die Normalen“ von Manfred Lütz), Podiumsdiskussionen (z.B. „Individuelle Entscheidungsfreiheit und die Doppelfunktion von Netzen“  und acht Workshops (u.a. aus dem religionswissenschaftlichen Kolloquium des VPsG zum Thema: „Religiöse Bindung, psychiatrische Erkrankung und individuelle Freiheit“) .

Bitte beachten Sie: es hat Programmänderungen gegeben: Das aktualisierte Programm steht Ihnen hier zum Herunterladen zur Verfügung.

Zum Anmelden laden Sie bitte den Anmeldebogen herunter und senden ihn an die angegebene Faxnummer/ E-mailadresse.